Barakiel-Stiftung
Mit Verantwortung


26.01.2017

Onkel Rudi

Nach der Halle für Alle freuen wir uns sehr darauf nun auch einen Spielplatz für Alle unterstützen zu dürfen. Spielplätze sind für Kinder und deren Eltern wichtige Sozialräume. Sie fördern nicht nur die physische und psychische Gesundheit, sondern auch das Sozialverhalten. Von diesen bedeutsamen Möglichkeiten des Spiels sollen alle Kinder profitieren können. Daher müssen Spielplätze hindernisfrei sein und Spielgeräte bieten, bei denen auch behinderte Kinder aktiv am Spiel teilnehmen können.

Eigentlich ist "Onkel Rudi" ein ideales Gelände zum Toben und Spielen. Fast 2800 Quadratmeter groß, unter großen Bäumen gelegen und mitten in der Neustadt – direkt benachbart zur Kita Markusstraße und zur Rudolf-Ross-Grundschule. Doch leider wirkt der Spielplatz wenig einladend, den die Stadtteilbewohner liebevoll "Onkel Rudi" nennen. Außer einem neuen Klettergerüst gibt es nur noch eine Rutsche, eine Mini-Wackelbrücke, ein paar Schaukeln und einen Sandkasten. Ganz unnütz ist er für die gehbehinderten Kinder der inklusiven Kita Markusstraße, denn ein Rolli kann auf dem Sandboden nicht fahren.

Deswegen engagiert sich der "Förderverein der Kinder der Kita Markusstraße" um "Onkel Rudi" zu einem modernen inklusiven Spielplatz umzubauen. Es soll daher ein behindertengerechter Spielplatz entstehen, der nicht nur barrierefrei ist, sondern auch z. B. mit niedrigschwelligen Angeboten wahrnehmungseingeschränkten Kindern Spielanreize bietet und vielfältige motorische Möglichkeiten für alle Kinder bereithält.

Überzeugen Sie sich hier selbst von diesem tollen Projekt.


zurück zur Übersicht